Rom Wallfahrt 2010

Tag 1 & 2: Petersdom und erste Eindrücke

„Aus der wahren Quelle trinken…“ Mit diesem Motto starteten am 30. Juli, 239 Ministranten aus dem Dekanat Ludwigsburg, in die wunderschöne Stadt Rom. Erstes Ziel nach der 17 stündigen Fahrt war der Petersplatz. Nachdem wir von Oliver Merkelbach in die Sehenswürdigkeiten dieses Platzes und des Petersdoms eingeweiht wurden, hatten wir anschließend Zeit um die Kuppel, das Grab von Johannes Paul II und der großen Kirche in Kleingruppen zu besichtigen. Selbstverständlich blieb auch noch die Zeit, erste Andenken zu kaufen und sich mit Ministranten aus anderen Diözesen und Dekanaten zu unterhalten. Weiter ging es in Richtung Engelsburg und Piazza Navona. Dieser Platz war etwas ganz besonderes, hier kommt einfach alles zusammen. Von Künstlern, Artisten bis hin zu gigantischen Brunnenanlagen. Dieser Platz ist bei vielen sehr beliebt und das liegt vielleicht auch an den vielen Eisdielen. Nachdem nun alle gestärkt und ausgeruht waren, machten wir einen Spaziergang zum Pantheon, der Piazza Venezia und dem mächtigen Kolosseum. Hier bekamen wir schon den ersten Vorgeschmack was wir am nächsten Tag erleben würden, denn das Kolosseum war Programmpunkt des nächsten Tages. Nach einem vollen aber schönen Tag, fuhren wir in unsere Unterkunft und waren alle voller Vorfreude über die nächsten Tage in dieser Fassettenreichen Stadt.

 

Tag 3: Das Rom der Antike

An diesem Tag starteten wir mit einer Messe in unserer Unterkunft. Frisch im Glauben bestärkt, ging es mit der Metro weiter zum Kolosseum. Dieses Bauwerk ist einfach einmalig. Es ist das größte Amphitheater der römischen Welt. Bei einer Mittagspause auf dem Palatin konnten wir uns im Schatten von der Hitze erholen. Das Forum Romanum und das Kapitol war anschließend für alle ein Erlebnis. Nun ging es weiter Richtung Forum Boarium und Aventin. Vorher aber noch, haben ein paar von uns, eine der „echten“ italienischen Pizzas ausprobiert und waren sehr zufrieden mit dem was sie vorgesetzt bekommen haben. Nach so einem anstrengenden Tag, waren alle wieder froh, als wir wieder in unsere Unterkunft ankamen. Ausklingen ließen wir den schönen Tag auf unserer Hauseigenen Dachterrasse, wo wir bei einem “kleinen“ italienisch Kurs gemütlich beisammen saßen.

 

Tag 4: Die 7-Kirchen Wallfahrt

Früh morgens, um sieben Uhr waren bereits alle auf den Füßen, denn heute hatten wir viel Zeit benötigt. Wir fuhren mit der Metro zum Hauptbahnhof „Termini“, von dort startete zu Fuß unsere 7-Kirchen Wallfahrt. Erste Stationen waren S. Maria Maggiore, S. Lorenzo f.l.M. und S. Croce in G. und die Lateransbasilika. Nach dieser Kirche wurde unsere 7-Kirchen Wallfahrt unterbrochen und wir besuchten die Calixtus Katakomben und machten dort auch eine Mittagspause. Anschließend setzten wir unsere Wallfahrt in S. Sebastiano und S. Paulo fuori le Mura fort. Den Abend verbrachten wir in Rom in Kleingruppen. So besuchten alle verschiedene Sehenswürdigkeiten. Unsere Gruppe verbrachte den Abend auf der Piazza Navona. Als wir abends wieder in unserer Unterkunft ankamen, fielen einige todmüde ins Bett, andere wiederum machten auf der Dachterrasse die Nacht zum Tage.

 

Tag 5: Das christliche Rom

Heute starteten wir dort, wo wir gestern aufhören mussten. Wir besuchten S. Clemente, S. Pietro in Vincoli und noch mal S. Maria Maggiore. S. Maria Maggiore besuchten wir noch mal, da wir diese Kirche am Vortag nur von außen betrachten konnten. Heute durften wir in diese wunderschöne Kirche reingehen und sie von innen bewundern. Als wir damit fertig waren fuhren wir ab Termini wieder zurück in unsere Unterkunft, wo wir ein warmes Mittagessen bekamen. Bereits um 16 Uhr trafen wir uns mit anderen Ministranten auf dem Petersplatz zum Internationalen Begegnungstreffen. Abends stand wieder „Rome by night“ als Programmpunkt an. Nicht alle sind hier mitgegangen aber die die mitgegangen sind, fanden die spanische Treppe und den Fontana di Trevi einfach großartig.

 

Tag 6: Papstaudienz und Ostia antika

Früh morgens ging es los, denn die Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI stand auf dem Programm. Die Ersten von unserer Gruppe fuhren bereits um 8 Uhr los, um die besten Plätze zu ergattern. Ein gigantisches Meer mit Pilgertüchern war auf dem Petersplatz zu sehen. Es war so ein großes Aufgebot, das leider nicht alle Ministranten auf den Petersplatz konnten. Anschließend gab es wieder verschiedene Angebote was man machen konnte. Viele entschieden sich für die alte Hafenstadt Ostia antika, andere wiederum waren total kaputt vom Vortag und gingen lieber wieder zurück in die Unterkunft. Nach einer Abschlussmesse in der Unterkunft haben wir im Hof gemeinsam Tabu gespielt. Das mit 250 Minis zu spielen, ist auch äußerst witzig und amüsant.

 

Tag 7 & 8: Arrivederci Roma

„Time to say goodbye” Auch die schönsten Tage haben einmal ein Ende. Unsere Romreise fand ihren Abschluss beim Diözesanen Gottesdienst mit Bischof Fürst in S. Paulo. Anschließend hatten wir den gesamten Nachmittag für uns, um sich in Kleingruppen noch mal von Rom zu verabschieden. Die Zeit wurde wie immer sehr unterschiedlich genutzt von einem Besuch im Hardrock Cafe bis hin zum verweilen auf einer Piazza war einfach alles dabei. Rückblickend waren es teilweise stressige aber wunderschöne Tage in Rom.

Vielen Dank an Stefanie Kuntzer für die Berichte

Rom Wallfahrt – Bilder