Neuer Teilnehmerrekord bei Sommerfreizeit der Seelsorgeeinheit Strohgäu und der Katholischen Pfarrgemeinde Marbach
Dieses Jahr gab es für die Sommerfreizeit der Seelsorgeeinheit Strohgäu zusammen mit der Katholischen Pfarrgemeinde Marbach gleich doppelt Grund zur Freude: Zum einen fand die Sommerfreizeit nun schon zum 10. Mal statt – und das mit so vielen Teilnehmenden wie nie zuvor.
In der letzten Ferienwoche, Anfang September, machten sich knapp 50 Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Ittlingen in der Nähe von Sinsheim, um dort eine Woche lang in die Welt unterschiedlicher Berufe einzutauchen. Ganz unter dem Motto „Mach dein Ding“ lernten die Kinder und Jugendlichen jeden Tag ein neues Berufsfeld kennen. Dabei experimentierten sie von Anfang an wie echte Wissenschaftler und lösten am Tag darauf als Detektive komplizierte Kriminalfälle. Beim Kinoabend mit den „Pfefferkörnern“ hatten dann alle Teilnehmenden schnell durchschaut, wer hier der Bösewicht ist. Mit Morgensport vor dem Frühstück wurde der „Sportlertag“ eingeleitet, bei dem die Kinder und Jugendlichen vormittags echtes Wettkampfgefühl erlebten und nachmittags die Siege im Freibad feiern konnten. Auch wenn der Muskelkater beim ein oder anderen am nächsten Tag nicht zu leugnen war, wurde am Tag der „Handwerker“ fleißig gesägt und gehämmert, um aus selbst gesammelten Waldmaterialien schöne Vogelhäuser herzustellen. Mit 1,2 Polizei hieß es am nächsten Morgen schnell bereit sein für den Einsatz! Während vormittags die Kinder und Jugendlichen selbst noch damit beschäftigt waren, Räuber einzufangen und Kuschelmonster mit Fangtüchern von Balkonen zu retten, konnten sie nachmittags bei der Freiwilligen Feuerwehr Ittlingen selbst einmal in einem großen Feuerwehrauto Probe sitzen und unter anderem erfahren, bei welchen Bränden die Feuerwehr große „Schaumbäder“ veranstalten muss, um das Feuer zu löschen. Bei einem großen Künstlermarkt am letzten Tag konnten die Teilnehmenden ihrer Kreativität an verschiedenen Ständen freien Lauf lassen. Ein Highlight der Freizeit war die große Talentshow am letzten Abend, für die alle Kinder und Jugendlichen über die Woche hinweg Darbietungen vorbereitet hatten. Die gesanglichen, akrobatischen, dichterischen, schauspielerischen und lustigen Shows der Teilnehmenden inklusive höchst anspruchsvoller Hebefiguren aus dem Film „Dirty Dancing“, präsentiert von den Jungs, ließen die Freizeit in bester Stimmung zu Ende gehen.
Die lustigen Erlebnisse, die leckeren Mahlzeiten und die vielen (neuen) Bekanntschaften in und zwischen den Gemeinden sorgen bereits jetzt für Vorfreude auf das nächste Jahr (Zeitraum: 02.-08.09.2023).
Neue Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich willkommen! Informationen zur Voranmeldung gibt es bei Julia Schmautz ().
Von Caroline Kleine-Besten