Technische Neuanschaffungen und Modernisierung in Münchingen und Hemmingen
Modernisierung der Mikrofonanlagen in Münchingen und Hemmingen
Der Kirchengemeinderat hat in den vergangenen Monaten über größere ausstattungstechnische Neuanschaffungen und Modernisierungen entschieden – hierüber informieren wir die Gemeinde an dieser Stelle.
Zunächst wurde in beiden Kirchen in Hemmingen und Münchingen die Mikrofonanlage modernisiert. Beide Kirchen wurden mit neuesten Mikrofonen – unter anderem Funkmikrofonen – ausgestattet, um auch in Zukunft eine störungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Dieser Schritt war nötig geworden, da die bisherige Anlage Funk-Frequenzen benutzte, welche Anfang des Jahres durch die Bundesnetzagentur für den Mobilfunk freigegeben wurde. Eine weitere Benutzung wäre nach Auskunft von Fachleuten zum einen verboten und das Mikrofonsignal in der Kirche hätte durch anderweitige Nutzer unterbrochen und gestört werden können.
Im Zuge der Modernisierung hat sich der Kirchengemeinderat ebenfalls dazu entschlossen, die Mischtechnik der Tonsignale in beiden Kirchen zu erneuern und in Hemmingen das Lautsprechersystem auf dem Vorplatz wie auch auf der Empore zu verbessern. Hörgeschädigte Kirchenbesucher profitieren in beiden Kirchen nun auch von einem Hörschleifen-Induktions-Verstärker. Das Audiosignal der Mikrofone kann dadurch auf den Hörhilfen der Besucher empfangen werden – entsprechende Plätze sind mit einem Symbol gekennzeichnet.
Alle Kirchenbesucher profitieren nun also in beiden Kirchen von einer erneuerten Mikrofonanlage, einem störungsfreien Betrieb und einer besseren Klangqualität.
Ergänzung der Beleuchtung in St. Georg
Für Hemmingen wurde zudem ein neues Beleuchtungskonzept verabschiedet. Zunächst wird in der katholischen Kirche in Hemmingen die Beleuchtung und Ausleuchtung des Kircheninnenraums grundlegend modernisiert und ergänzt. Neue Lampen im Altarraum wie auch im Kirchenschiff und an der Empore sollen die Kirche heller ausleuchten, wovon nicht zuletzt alle Gemeindemitglieder profitieren. Zum einen werden die Kronleuchter mit neuen und energiesparenden LED-Lampen ausgestattet. Zudem werden neue Aufbaustrahler an der Kirchendecke die Beleuchtung im Innenraum ergänzen.
Die Lichtstärke in den Kirchenbänken beträgt aktuell 75 Lux (Maßeinheit für Lichtstärke). Fachleute bestätigen, dass das Gesangbuch ab einer Lichtstärke von 120 Lux problemlos lesbar ist. Nach der Erneuerung der Beleuchtung sollte die Lichtstärke im Innenraum bis zu 320 Lux betragen.
Damit auch weiterhin verschiedene Beleuchtungsszenarien, wie zum Beispiel Weihnachten und die Christmette, bedient werden können, wird zudem ein benutzerfreundliche Lichtsteuerung angeschafft. Hierdurch können die verschiedenen Leuchten innerhalb des Kirchenraums, vom Altarraum bis zur Empore einzeln bzw. gruppenweise angesteuert werden.
Stellvertretend für den Kirchengemeinderat
Tobias Kuberski