Wir, die Seelsorgeeinheit Strohgäu, tragen Verantwortung für unsere Kinder und Jugendlichen. Deshalb wurde das Pilotprojekt „Kindeswohl“ ins Leben gerufen. Es geht darum, Menschen für das Auftreten sexualisierter Gewalt in und außerhalb unserer Gemeinde zu sensibilisieren und ihnen das Handwerkszeug mitzugeben, angemessen damit umzugehen. Dies wollen wir mit Hilfe von Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche erreichen. Das Projektteam besteht aus 4 Haupt- und 7 Ehrenamtlichen und ist vorerst auf ein Jahr begrenzt.
Es ist uns wichtig, dass Missbrauchs- und Kindeswohlgefährdungsfälle wahrgenommen werden und Kinder sowie Jugendliche sich bei uns sicher und geborgen fühlen können. Der Schutz steht bei uns an oberster Stelle, daher arbeitet das Projektteam neben den Schulungen zur Prävention auch an einem Schutzkonzept für die Seelsorgeeinheit.
Luise Schadt, Martina Gottschalk

Kindeswohl ist äußerst wichtig und so ist es folgerichtig, vorzubeugen, hinzusehen und zu Schulungen zu gehen.
„Augen auf“ ist die Devise und verhindert manche Krise.
Jedes Kind – ob groß, ob klein – muss beschützt und sicher sein!

Ich mache bei dem Projektteam „Kindeswohl“ mit
- weil mir Kinder wichtig sind
- weil mir die Schulungen gezeigt haben, dass oft auch im engen Umfeld Missbrauch geschieht
- weil Kinder Schutz und ggf. Hilfe brauchen
- weil ich Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen möchte
- weil es unsere christliche Pflicht ist, hinzuschauen und zu helfen
ALSO
AUGEN AUF – GEMEINSAM stark gegen Kindesmissbrauch!

Ich mache mit beim Projekt Kindeswohl, weil…
… mir das unbeschwerte Aufwachsen unserer Kinder am Herzen liegt, und ich einen Beitrag dazu leisten will, dass das Wissen um Kindesmissbrauch und die Sensibilisierung dafür weiter verbreitet wird.

Ich mache beim Pilotprojekt Kindeswohl mit, weil
- mir als Mutter von 3 Kindern dieses Thema sehr am Herzen liegt
- um Kinder „stark“ zu machen, zur Vorbeugung gegen Kindermissbrauch
Es ist wichtig, die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren, damit rechtzeitig und schnell eingegriffen werden kann.

Die Würde jedes Kindes ist unantastbar.
Wir wollen dazu beitragen, dass sich die Kinder in unserem Umfeld sicher und glücklich entfalten können.
Es ist wichtig, Anzeichen von Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und die richtigen Schritte zur Hilfe für das Kind einzuleiten. Dazu sollen die in der Kinderbetreuung Tätigen und ehrenamtliche Helfer Fachwissen erwerben und achtsam auf die ihnen anvertrauten Kinder schauen. Aus diesem Grund sind wir gern Teil des Projektes.