Benefiz Ausstellung in Hemmingen

1. Reihe v.l.n.r.: Eberhardt Vollmer, Roswitha Zimmerle-Walentin, Dorothea Nafz, Gisela Schwer;
2. Reihe v.l.n.r.: Wolfgang Melzer, Helena Cizl von Wahrlich, Dorothe Vorndran, Christine Henselmann;
3. Reihe v.l.n.r.: Herbert Buckenhüskes, Jörg Maihoff

Mitte September hat das Hemminger DistelART-Team im Bürgertreff eine Idee der beiden Künstlerinnen Roswitha Zimmerle-Walentin und Helena Cizl von Wahrlich in die Tat umgesetzt: eine Benefiz Kunst-Ausstellung mit einer Versteigerung zugunsten von Ausbildungsprojekten in Afrika.

Während seiner Zeit als Pfarrvikar in der katholischen Seelsorgeeinheit Strohgäu hat Christian Moussavou aus Madingou in Kongo Brazzaville zwei Ausbildungsprojekte in seinem Heimatort initiiert, die sowohl von der katholischen als auch von der evangelischen  Kirchengemeinde mit viel Engagement unterstützt wurden. So konnte etwa durch den Kauf der notwendigen Schulsachen rund 150 bedürftigen Kindern der Schulbesuch ermöglicht werden. Zum anderen gründete er in Madingou eine Nähschule, in welcher 10 bedürftige Mädchen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren mit berufsbegleitendem Unterricht zu  Näherinnen ausgebildet werden, um so den Unterhalt für ihre Familien verdienen zu können.

Um diese Projekte langfristig fortführen zu können, ist monatlich ein Betrag von rund 500 € notwendig. Mit viel Engagement und Herzblut ist es vor allem Frau Dorothea Nafz, die sich der Aufgabe verschrieben hat, dieses Geld irgendwie zusammenzubekommen. In dieser Funktion las sie vor der Versteigerung auch ein Schreiben von Christian Moussavou vor, der sich momentan gerade in seiner Heimat aufhält.

In der Ausstellung präsentierten sieben Hemminger Künstler jeweils acht ihrer Werke – vor allem Bilder und Skulpturen. Ohne diese im Detail anzusprechen, geben die in der Laudatio durch Christina Henselmann formulierten Untertitel einen gewissen Überblick dessen, was zu sehen war: Die Werke von Herbert Buckenhüskes fasste sie unter der Überschrift „Ordnungsstruktur trifft Symbolik“ zusammen, die von Helena Cizl von Wahrlich unter „Atmosphäre trifft Farbraum“, die von Wolfgang Melzer unter „Bildausschnitt trifft Komposition“, die von Gisela Schwer unter „Figur trifft Humor“, die von Eberhardt Vollmer unter „Fundstück trifft Stahl“, die von Roswitha Zimmerle-Walentin unter „Figürliches trifft ideelle Bewegung“ und ihre eigenen Werke unter „Gedankenstrom trifft genähtes Papier“. Alles in allem eine Vielfalt, welche zweifelsohne das Interesse der zahlreichen Besucher fand.

Von den ausgestellten Werken hatte jeder der beteiligten Künstler zwei zur Verfügung gestellt, welche dann am Sonntagabend durch Jörg Maihoff zugunsten der Projekte in Madingou versteigert werden sollten. Dadurch die Versteigerung wurden Einnahmen in Höhe von 2180 € generiert. Daneben nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, eine Spende in ein bereitstehendes Glas zu werfen, wodurch nochmals 670 € zusammenkamen. In diesem Betrag enthalten ist ein Scheck über 300 €, der von der Eineweltgruppe Münchingen übergeben wurde. Zusammengezählt ergibt sich damit ein Betrag, der den Fortbestand der Nähschule über nahezu ein halbes Jahr sichert.

Herbert J. Buckenhüskes